Herzlich willkommen

Wir freuen uns, Sie auf unseren Internetseiten begrüßen zu können.

Die Aufgabe der Innung ist es, die Mitgliedsbetriebe gegenüber Kommunen, Behörden, Herstellern, Lieferanten und Organisationen zu vertreten.

Die Innungsgeschäftsstelle ist der Kreishandwerkerschaft Freiburg angeschlossen

Rieselfeldallee 50, 79111 Freiburg 
Tel.: 0761/7909210
Fax: 0761/79092123
Email: info@remove-this.shk-freiburg.de

Geschäftszeiten:

Montag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr und
13:30 Uhr - 16:00 Uhr

Dienstag - Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Als Innungsmitglied können Sie von allen Angeboten der Kreishandwerkerschaft profitieren.  Informieren Sie sich hier gerne genauer über die vielfältigen Angebote


 

Aktuelles aus Ihrer SHK-Innung


Frühjahres-Freisprechungsfeier 2024
Am 16. Mai 2024 fand im Bürgerhaus Müllheim wieder unsere Frühjahres-Freisprechungsfeier statt. Wir gratulieren allen Gesellinnen und Gesellen, die Ihren Gesellenbrief erhalten haben und wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute! Es wurden fast 50 Anlagenmechaniker aus unserem Innungsbezitk in den Gesellenstand berufen.

Hier können Sie die Bilder herunterladen:

Dropbox


Bericht - Digitalisierungswerkstatt
Im Rahmen der Zukunftsinitiative Handwerk 2025 hat die Kreishandwerkerschaft Freiburg im Juni 2021 eine Digitalisierungswerkstatt zum Thema „Der Einsatz von Virtual Reality im Planungs- bzw. Kundenberatungsprozess“ gestartet. Mit diesen Werkstätten wurden kleine und mittlere Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg bei der Ausarbeitung und Umsetzung einer konkreten Digitalisierungsstrategie für die Implementierung digitaler Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle unterstützt. Das Projekt wurde am 31.12.2021 erfolgreich beendet. Hier können Sie den Bericht herunterladen: Bericht_Digitalisierungswerkstatt-2021

 

Das neue SHK-Wartungsportal - In 3 Schritten zu Kundenanfragen
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima und seine 17 Landesverbände bieten ab sofort den angeschlossenen Innungsbetrieben ein gemeinsames Portal für Wartungsanfragen. Unser SHK-Wartungsportal ist unabhängig und herstellerneutral. Die registrierten Betriebe erhalten qualifizierte Kundenanfragen auf direktem und digitalem Weg per Email.
Die Teilnahme ist kostenlos! Registrieren Sie sich jetzt! Nutzen Sie dazu Ihre SHK Zugangsdaten: https://shk-wartungsportal.de/


 

Aktuelles

    Das SHK- und Elektrohandwerk im Land wollen zukünftig noch enger kooperieren. Gemeinsam will man die Veränderungen in der Haus- und Gebäudetechnik aktiv gestalten und sich gegen unfairen Wettbewerb durch kommunale Unternehmen sowie gegen neue Mitbewerber wehren.

    Politisch…

    Weiterlesen

    Die KfW hat die Antragsmöglichkeiten für die Heizungsförderung erweitert. Seit Ende August 2024 können nun auch Unternehmen für Wohn- und Nichtwohngebäude, Eigentümer von vermieteten Einfamilienhäusern sowie Eigentümer von vermieteten und selbstgenutzten Eigentumswohnungen in…

    Weiterlesen

    Der Besuch einer Ausstellung des Sanitärhandels oder -handwerks am Tag des Bades soll am 21. September vielen potenziellen (Um-)Bauherren einen Impuls geben, ihr altes Badezimmer zu sanieren. Schirmherrin dieses Events ist die VDS in Bonn. „Mehr gute Gespräche mit potenziellen…

    Weiterlesen

    Witterungsschutz mit ästhetischem Mehrwert: Baumetalle wie Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl schützen nicht nur einzelne Gebäudeteile, sondern haben als komplette Metalldächer eine ausgesprochen lange Lebensdauer. Für Planung und Konstruktion verantwortlich sind…

    Weiterlesen

    Das Projekt „Handwerk macht Schule" des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) ist zusammen mit dem EDUVERSUM-Verlag, an dem sich der Zentralverband Sanitär-Heizung-Klima als Gründungspartner beteiligt, erneut mit dem renommierten ComeniusEduMedia Siegel ausgezeichnet…

    Weiterlesen

    Eigentlich soll die kommunale Wärmeplanung den klimafreundlichen Heizungsumbau in Deutschland voranbringen, vor allem auch durch den Ausbau der Fernwärme. Jedoch: Geplant ist noch lange nicht umgesetzt: Über 80 Prozent der Fernwärme wird heute in fossil betriebenen Kraftwerken…

    Weiterlesen